Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Aufgrund von Inflation: drastische Zinssteigerung in den USA
    Leitzins Fed
    Depositphotos / tanarch

    Aufgrund von Inflation: drastische Zinssteigerung in den USA

    0
    Von Redaktion am 5. Mai 2022 Wirtschaft

    Mit einer Zinserhöhung von 0,5 Prozentpunkten will die USA der Inflation entgegenwirken. Das hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) kürzlich in Washington beschlossen. Diese Zinserhöhung ist die stärkste seit 22 Jahren, nach Angaben der online-Ausgabe der »Zeit« präferiert die Fed eine Anhebung von höchstens 0,25 Prozentpunkten. Anlass für den drastischen Schritt ist die Inflation, die derzeit bei etwa 8,5 Prozent liegt und damit so hoch ist, wie seit 40 Jahren nicht mehr.

    Dass der drastische Zinsschritt bald Wirkung zeigt, hoffen in den USA sowohl die Verbraucher als auch insbesondere die Anhänger des US-Präsidenten Joe Biden, denn dessen Wiederwahl könnte maßgeblich vom Erfolg der Inflationsbekämpfung abhängig sein. So schätzt es jedenfalls der Ökonom Jacob Kirkegaard vom Peterson Institute in Washington ein. In der »Tagesschau« wird dieser wie folgt zitiert: »Die Tatsache, dass Amerika nicht mehr glaubt, dass Joe Biden die Wirtschaft im Griff hat, ist sein größtes Problem. Das heißt, wenn Wirtschaftsfragen bei den ›Midterms‹ für die Leute das Entscheidende ist, dann werden Joe Biden und die Demokraten verlieren – und zwar deutlich.«

    Welche Auswirkungen die Anhebung politisch und wirtschaftlich gesehen tatsächlich haben wird, zeichnet sich bisher noch nicht klar ab. Zwar wurde die Entscheidung an der Wall Street zunächst überwiegend positiv aufgenommen, Gegner der Leitzinserhöhung argumentieren allerdings, dass die Erhöhung der Konjunktur schaden könne. Insbesondere eine problematische Lohn-Preisspirale könne in Gang gesetzt werden.  Auch die Finanzministerin der USA, Janet Yellen, sagte nach Angaben der »Wirtschaftswoche«, die Fed brauche neben Geschick auch Glück.

    Nach den aktuellen Entwicklungen in den USA ist auch in Europa eine Debatte um die hiesige Zinspolitik wieder aufgeflammt. Während die Europäische Zentralbank (EZB) eine Anhebung des Leitzinses bisher abgelehnt hatte, wird der Druck nun erneut erhöht. Mittlerweile scheint eine Zinserhöhung im Sommer, nach Angaben der EZB-Direktorin Isabel Schnabel, nicht mehr völlig ausgeschlossen.

     

    Verwandte Beiträge

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1