Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Boeing macht Milliarden-Verlust in den letzten drei Monaten
    Boeing macht Milliarden-Verlust in den letzten drei Monaten
    Depositphotos.com/Wirestock

    Boeing macht Milliarden-Verlust in den letzten drei Monaten

    0
    Von Redaktion am 30. Juli 2020 Unternehmen

    Der Flugzeughersteller Boeing hat neue Zahlen veröffentlicht. Über die letzten drei Monate verlor das Unternehmen 2,4 Milliarden US-Dollar. Dieser Verlust ist ein weiteres Anzeichen für die Probleme des Unternehmens, das weiterhin mit den großen Ausfällen bei seinem Flugzeug 737 Max und den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat. Zur Zeit ist das Unternehmen mit der Rezertifizierung der 737 Max beschäftigt. Ob die Zulassung noch in diesem Jahr erteilt wird, steht noch nicht fest. Im März und April stornierten Fluggesellschaften und Leasingunternehmen Aufträge für die 737 Max im mehrstelligen Milliardenumfang.

    Wie CNN berichtet, sagte Dave Calhoun, CEO von Boeing, dass das Unternehmen wegen der „anhaltenden Auswirkungen“ der Corona-Pandemie, die Größe der Belegschaft weiter einschätzen müsse. Bislang hatte Boeing angekündigt, 16.000 Stellen zu streichen, etwa 10% der Belegschaft. Die Ankündigung lässt vermuten, dass noch mehr Stellen abgebaut werden sollen.

    Wegen der Auswirkungen der eingebrochenen Luftfahrt, hat Boing die Produktion seiner Flugzeuge zurückgefahren. Ganze Montagelinien des Dreamliner-Jets könnten geschlossen werden. Calhoun sagte dazu, man müsse den effizientesten Weg zur Herstellung des 787 bewerten. Die Machbarkeit einer Konsolidierung der Produktion an einem Standort müsse bewertet werden.

    Da Boeing keine Zuschüsse und Kredite über den CARES Act, ein rund 2 Billionen US-Dollar schweres Rettungspaket, beantragt und genutzt hat, kann das Unternehmen Stellen abbauen. Unternehmen, die Mittel aus dem CARES Act akzeptieren, ist es von der Regierung untersagt, bis mindestens Oktober, Stellen abzubauen.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Mehr Aufträge für Maschinenbau

    Maschinenbau leidet immer stärker unter US-Zöllen

    Pepperl + Fuchs schockt Mannheim: Produktion zieht ins Ausland

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1