Deutschland verzeichnet einen deutlichen Anstieg chinesischer Exporte. Bei elektrischen Komponenten von Maschinen stieg der Import aus China zuletzt um rund 60 Prozent. Experten führen dies auf mehrere Faktoren zurück: chinesische Produzenten weiten ihre Produktion aus, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau, und leiten ihre Ausfuhren verstärkt nach Europa um – zum Teil als Reaktion auf US-Zölle gegen China.
Gleichzeitig geraten deutsche Produkte in China zunehmend unter Druck. Deutsche Exporte nach China fallen, während chinesische Lieferungen nach Deutschland wachsen, was das Handelsbilanzdefizit erweitert. Zudem stehen deutsche Unternehmen verstärkt vor Konkurrenz durch chinesische Hersteller, die in Qualität und Preis aufgeschlossen haben.
Für die deutsche Wirtschaft bedeutet ein steigender Anteil an Vor- und Zwischenprodukten aus China erhöhte Abhängigkeit und damit die Vulnerabilität der Lieferketten. Gleichzeitig schwächelt der deutsche Export in wichtige Märkte – eine doppelte Belastung: weniger Absatz, bei gleichzeitig gestiegenem Wettbewerbsdruck.
SK