Eine Pressekonferenz ist eine effektive Maßnahme der Öffentlichkeits- und Pressearbeit. Damit diese zu einem Erfolg wird, bedarf es einer ausführlichen und durchdachten Vorbereitung. Doch worum müssen Sie sich genau kümmern und was müssen Sie berücksichtigen? Um Ihnen die Planung zu erleichtern, haben wir eine Checkliste und einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Nicht für jeden Anlass rentiert sich der Aufwand einer Pressekonferenz. Ein überlegter Umgang mit dieser Art von Öffentlichkeitsauftritten ist essentiell. Eine Pressekonferenz ist dann sinnvoll, wenn zum Beispiel ein positives und bedeutendes Arbeitsergebnis erzielt wurde. Auch ein aktuelles Thema kann Anlass dafür sein. Vor allem Fakten und Daten einer Jahresbilanz sind für einen solchen Auftritt geeignet. Weitere klassische Themen sind:
Achten Sie aber auf jeden Fall darauf, dass die Pressekonferenz nicht den Anschein einer Werbeveranstaltung hat, da dies negative Auswirkungen haben kann.
Der Anlass für eine Pressekonferenz ist nur bei wichtigen Themen gegeben. Deshalb sollten Sie zwingend prüfen, der Inhalt bedeutend ist. Ist dies nicht der Fall, werden die enttäuschten Journalisten vermutlich bei der nächsten Pressekonferenz nicht mehr erscheinen. Prüfen Sie deshalb, ob überhaupt ein öffentliches Interesse an Ihrer Kernbotschaft besteht.
Wer eine Pressekonferenz durchdacht planen möchte, sollte vier bis sechs Wochen zuvor damit beginnen. Dabei gilt es vor allem organisatorische Dinge zu klären, wie zum Beispiel:
Es bietet sich an, eine Pressekonferenz am Vormittag zwischen 10 und 12 Uhr anzusetzen. Zudem sollte sie nicht länger als eine Stunde dauern. Planen Sie Zeit für Rückfragen der Journalisten ein. So wird ihre Pressekonferenz sicherlich ein Erfolg.
Bild: .shock/depositphotos