Die Telemedizin befindet sich daher im Aufschwung, und dies wird aller Voraussicht nach auch nach Ende der Krise so weitergehen. Schon in den letzten Jahren hat die digitale Gesundheitsfürsorge nämlich ein großes Wachstum erlebt. Diese Entwicklungen sind Grund genug für uns, 3 interessante Aktien der digitalen Gesundheitsfürsorge vorzustellen.
Im Folgenden stellen wir drei Aktien von einigen der größten Anbieter von Telemedizin vor. Diese drei Aktien sind derzeit sehr interessant, weil es sehr gut sein kann, dass wir im Moment die Umstrukturierung unseres Gesundheitssystems beobachten. Schon in naher Zukunft ist es gut vorstellbar, dass der Großteil der Menschheit lieber einen Online-Arzt verwendet, anstatt den Weg in die Praxis anzutreten.
Der mit Abstand größte Anbieter von Telemedizin ist das Unternehmen Teladoc Health Inc. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in New York und zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Telemedizin sowie Datenanalysen. Teladoc Health ist bereits seit 2002 aktiv und gehört damit zu den Pionieren der Branche.
Ein weiteres interessantes Unternehmen aus dem Bereich der Telemedizin ist Anthem, Inc. Auch dieser Anbieter stammt aus den USA und spezialisiert sich auf Krankenversicherungen. Darüber hinaus bietet Anthem aber auch Dienstleistungen wie Online-Arztbesuche und Online-Apotheken. Damit ist es einer der wichtigsten Anbieter von digitaler Gesundheitsfürsorge und auch die Aktie des Unternehmens ist sehr interessant.
Veeva Systems Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das im Bereich Cloud Computing aktiv ist. Veeva Systems bietet Software-as-a-Service-Dienste für Unternehmen aus der Gesundheitsbranche an. Diese können sich mit den Produkten des Anbieters sehr einfach mit ihren Partnern verbinden und gemeinsam Daten auswerten. Die Aktie von Veeva Systems wurde 2013 zu einem Kurs von knapp 30 US-Dollar ausgegeben und hat ihren Wert seitdem mehr als vervierfacht.
Alle der drei oben genannten Aktien sind sehr interessante Posten, mit denen Anleger ihre Portfolios um einen wachstumsstarken und innovativen Bereich erweitern können. Auch nach der Coronavirus-Pandemie ist es sehr wahrscheinlich, dass die Telemedizin weiterhin im Aufschwung bleibt.
Bilder: Depositphotos.com/AndreyPopov, akovenko123