Nachrichten

Wirtschaft will Pfandsystem für Akkus

1 Min.

22.10.2024
Wirtschaft will Pfandsystem für Akkus
Wirtschaft will Pfandsystem für Akkus

Mit der Wiedergabe dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Zahl von Feuern in Recycling- und Entsorgungsanlagen steigt nach Angaben der Betreiber bedrohlich – und schuld sind vor allem weggeworfene Batterien, Akkus und Geräte mit eingebauten Akkus, die sich selbst entzünden. Die Menge und der unkontrollierte Rücklauf von Lithium-Batterien stelle die Firmen der Entsorgungswirtschaft vor eine schier unlösbare Aufgabe und sorge für immer mehr Einsätze der Feuerwehren, betonen laut der Deutschen Presse-Agentur vier Verbände der Kreislaufwirtschaftsbranche und drei Feuerwehrverbände.

Sie kritisierten, ein aktueller Beschluss der Bundesregierung zu neuen Bestimmungen im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehe nicht weit genug. Nötig seien effiziente und schnell wirksame Maßnahmen durch die Politik: ein Pfandsystem für Batterien, ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten oder auch hier ein wirksames Pfand und eine Kennzeichnungspflicht für Batterien. Außerdem ein Notfallfonds, in den die Akkuhersteller Geld einzahlen, das zur Absicherung der Recycling- und Entsorgungswirtschaft im Brandfall dient.

Nach oben