Nachrichten

Umfrage: Über ein Drittel der Deutschen nutzt KI

1 Min.

12.06.2024
Umfrage: Über ein Drittel der Deutschen nutzt KI
Umfrage: Über ein Drittel der Deutschen nutzt KI

Mit der Wiedergabe dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Nutzer von generativer KI sind in Deutschland längst keine Seltenheit mehr. Laut einer YouGov-Umfrage, die von dem Internet-Unternehmen Strato in Auftrag gegeben wurde, haben bereits 39 Prozent der befragten generative KI selbst genutzt. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Systeme mit generativer KI können Inhalte erzeugen, etwa Texte und Bilder, aber auch Videos, Musik oder Stimmen. Beispiele für generative KI sind KI-Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini sowie Text-zu-Bild-Generatoren wie Midjourney, Dall-E und Stable Diffusion.

Diejenigen, die bereits Erfahrungen mit KI-Anwendungen gesammelt haben, haben sie vor allem für die Erstellung von Texten genutzt (54 Prozent). Knapp dahinter liegt die Informationssuche (50 Prozent). Etwa ein Drittel der KI-Anwender (31 Prozent) hat sich von einer KI-Anwendung Bilder generieren lassen. Für die Ideenfindung nutzten 30 Prozent KI-Systeme, gefolgt von der Erstellung von Zusammenfassungen (28 Prozent) oder beim Schreiben von E-Mails (24 Prozent).

Dabei sammelten die Anwender der Künstlichen Intelligenz durchweg gute Resultate: Eine klare Mehrheit empfindet KI als hilfreich (76 Prozent), als Mittel zur Effizienzsteigerung bei der Verrichtung von Aufgaben (70 Prozent) oder als Arbeitserleichterung (61 Prozent).

Nach oben