Die neuen Aida-Schiffe sollen erstmals komplett mit Gasantrieb fahren. Im estländischen Papenburg haben nun die Arbeiten begonnen.
Schon lange kritisieren Umweltschützer die Abgase der Kreuzfahrtschiffe, die auf See mit Schweröl und in den Häfen mit Marinediesel betrieben werden. Stickoxide und Dieselruß sind dabei besonders schädlich für die Umwelt. Die Einführung von Flüssiggas (LNG) als Antrieb für die Kreuzfahrtschiffe, soll den Umweltschutz in den kommenden Jahren voranbringen. Ein mit LNG betriebenes Schiff stoße kaum Stickoxide, Partikel und Schwefeldioxid aus.
Der Auftrag von Aida Cruises und Meyer Werft umfasst zwei Neubauten mit jeweils rund 2500 Kabinen, die im Herbst 2018 und Frühjahr 2021 fertiggestellt werden sollen.
Bild: Depositphotos jacklondon
JC