Mit der zunehmenden Volatilität auf dem Börsenparkett sind die Märkte im Aufbruch. Auf der Suche nach verlässlichen Einkommensquellen sind Anleger verunsichert und es erfordert Mut, um auch in solchen Phasen am Ball zu bleiben. Wer agieren will und sich über Anlagemöglichkeiten informieren möchte, ist bei der Invest in Stuttgart, der Leitmesse für Finanzen und Geldanlage, an der richtigen Stelle.
Die fünf großen Bühnen laden zu diversen Themenveranstaltungen ein und die Moderatoren und Experten diskutieren live über die aktuellen Brennpunkte der Finanzwelt. So thematisiert die in diesem Jahr neue „finanzenbühne“ des Finanzen Verlags unter anderem, ob es nach dem starken Kursrutsch im Vorjahr 2019 wieder aufwärtsgeht und diskutiert wie stark Brexit und Handelsstreit das globale Wirtschaftswachstum bremsen. In ihren Vorträgen widmen sich namhafte Referenten der optimalen Ausgestaltung einer Vermögensverwaltung, die im aktuellen Marktumfeld durch Stabilität und ein solides Verhältnis von Risiko und Rendite überzeugt. Die offene Diskussions- und Kontaktplattform Blogger Lounge widmet sich der Finanzbloggerszene. Die Veranstaltung, rund um prominente Finanzblogger wie Kolja Barghoorn, findet bereits zum dritten Mal statt und adressiert ein eher jüngeres Publikum.
Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Anlageformen und dem Wunsch der Anleger, „mehr“ als nur Rendite zu erwirtschaften, wird auf der Messe Grünes Geld entsprochen. Die 1999 gegründete Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal parallel zur Invest statt und rückt das Thema Nachhaltiges Investieren in den Mittelpunkt.
Gehen Frauen anders mit dem Thema Geldanlage um? Sollte es eine Finanzberatung explizit für Frauen geben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Ladies Day, ein Special mit Talkrunden und Vorträgen, welches sich ausschließlich an das weibliche Publikum richtet. Wer den Profis beim Traden in Echtzeit zuschauen möchte, ist beim Live-Trading-Event auf der WoT Trading Bühne gut aufgehoben. Wer es innovativ mag, schaut bei den „Neuen FinTech-Helden“, vorbei. Eine Initiative für junge Unternehmen, bei der verschiedene Start-Up-Unternehmen über die neuesten Entwicklungen und digitalen Trends für den Finanzsektor, informieren.
Bild: nattanan/pixabay.com