Nachrichten

Inflation: Energie 38 Prozent teurer

1 Min.

18.07.2022
Inflation: Energie 38 Prozent teurer
Inflation: Energie 38 Prozent teurer

Mit der Wiedergabe dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Mithilfe des Tankrabatts und des 9-Euro-Tickets konnte die Teuerungsrate in Deutschland zwar leicht gedämpft werden – so betrug sie laut Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni mit 7,6 Prozent 0,3 Punkte weniger als im Vormonat – doch diese Maßnahmen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Verbraucherpreise insgesamt stark angestiegen, teils regelrecht explodiert sind, besonders die Energiekosten.

Schon der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln beschleunigte sich laut der Deutschen Presse-Agentur im Juni auf 12,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Im Mai waren die Preise noch um 11,1 Prozent und im April um 8,6 Prozent gestiegen. Energie kostete im Juni 38 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Sprit verteuerte sich um 33,2 Prozent, der Preisauftrieb schwächte sich damit etwas ab. Im Mai waren die Kraftstoffpreise noch um 41 Prozent gestiegen. Leichtes Heizöl kostete allerdings mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Und auch Erdgas und Strom verteuerten sich mit einem Plus von 60,7 beziehungsweise 22 Prozent deutlich.

Nach oben