Nachrichten

Diese 15 Länder horten am meisten Gold

3 Min.

13.09.2016

Für den Privatsparer eher unüblich, bei Staaten ganz normal: Gold auf die hohe Kante legen.

Über 25 Millionen Tonnen Gold haben allein die Top 15 im Ranking des „World Gold Council“. Dass die USA an Platz eins stehen, mag dabei keine Überraschung sein. Doch im Gold-Ranking findet sich die eine oder andere Überraschung.

Platz 15: Großbritannien

Den Auftakt zum Ranking macht das Vereinigte Königreich. England, Wales, Schottland und Nordirland besitzen zusammen 310,3 Tonnen Gold.

Platz 14: Saudi-Arabien

Das Königreich Saudi-Arabien belegt den 14. Platz in diesem Ranking. Das Land lagert 322,9 Tonnen Gold ein.

Platz 13: Portugal

Portugal besitzt Goldreserven in Höhe von 382,5 Tonnen. Diese hat der frühere portugiesische Diktator Antonio de Oliveira Salazar angesammelt.

Platz 12: Taiwan

Auf dem zwölften Platz des Rankings liegt Taiwan. Der ostasiatische Staat Taiwan besitzt aktuell einen Goldbestand von 422,7 Tonnen.

Platz 11: Türkei

Der elfte Platz in diesem Ranking geht an die Türkei. Der Staat lagert 460,3 Tonnen Gold in seinen Kellern. Ende 2015 lag der Bestand noch rund 50 Tonnen höher.

Platz 10: Indien

Die Top Ten eröffnet Indien mit einem Goldbestand von 557,8 Tonnen. Zuletzt stockte Indien seinen Bestand 2009 auf. Vor 2009 beliefen sich die Goldreserven auf „nur“ 357,8 Tonnen.

Platz 9: Niederlande

Platz neun geht an Deutschlands westlichen Nachbarn, die Niederlande. Der Goldbestand der Niederlande liegt bei 612,5 Tonnen. Aktuell werden davon elf Prozent in Amsterdam gelagert.

Platz 8: Japan

Japan bunkert einen Goldschatz in Höhe von 765,2 Tonnen. Der Goldbestand hat sich seit 2001 nicht verändert.

Platz 7: Schweiz

Die Goldreserven der Schweiz liegen bei 1.040,0 Tonnen, was Platz sieben bedeutet. Rund 30 Prozent der Goldbarren werden in Großbritannien und Kanada aufbewahrt.

Platz 6: Russland

Russland hält Goldreserven in Höhe von 1.506,0 Tonnen und belegt damit den sechsten Platz. Seit 2008 hat Russland seine Goldbestände verdreifacht.

Platz 5: China

China nennt laut offiziellen Angaben 1.828,6 Tonnen Gold sein Eigen. Marktbeobachter schätzen den Goldbestand jedoch wesentlich höher ein. Vermutet wird ein Bestand von 4.000 bis 8.000 Tonnen.

Platz 4: Frankreich

Den vierten Platz in diesem Ranking sichert sich Frankreich. Der Goldschatz Frankreichs beläuft sich auf 2.435,8 Tonnen.

Platz 3: Italien

Italien hat einen Goldbestand von 2.451,8 Tonnen. Die Hälfte des Goldes wird in Rom gelagert, der Rest in den USA, in England und der Schweiz.

Platz 2: Deutschland

Platz zwei geht an Deutschland. Der deutsche Goldbestand beläuft sich aktuell auf 3.378,2 Tonnen. Nur ein geringer Anteil des Goldbestandes wird jedoch direkt in der Bundesrepublik gelagert (35%). Das restliche Gold ist auf New York (43%), Paris (9%) und London (13%) verteilt.

Platz 1: USA

Die USA stehen mit einem Goldbestand von 8.133,5 Tonnen auf dem ersten Platz der Länder mit den größten Goldbeständen. Der Großteil des US-amerikanischen Goldes wird im Militärstützpunkt Fort Knox sowie bei der Federal Reserve Bank of New York gelagert.

Foto: scanrail/ Depositphotos
Nach oben