Nachrichten

Bundesregierung will umstrittene CO₂-Speicherung

1 Min.

04.06.2024
Bundesregierung will umstrittene CO₂-Speicherung
Bundesregierung will umstrittene CO₂-Speicherung

Mit der Wiedergabe dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Die unterirdische Speicherung von klimaschädlichem CO₂ soll nach dem Willen der Bundesregierung in Deutschland möglich werden. Einen entsprechenden Entwurf des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes hat das Kabinett jetzt in Berlin beschlossen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Demnach ist eine CO₂-Speicherung vor allem in der Nordsee geplant. Allerdings müssen Bundestag und Bundesrat noch zustimmen. Im Februar hatte die Bundesregierung bereits Eckpunkte einer sogenannten Carbon-Management-Strategie vorgelegt.

Die Bundesregierung hält den Einsatz der Technologie für notwendig, damit Klimaziele erreicht werden. Dabei soll es um schwer vermeidbare Emissionen gehen, vor allem in der Kalk- und Zementproduktion sowie der Abfallverbrennung. Umweltverbände lehnen eine Speicherung von CO₂ ab. Die Technologie gilt unter anderem als sehr teuer und kaum im großen Maßstab anwendbar.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben