Bei Hypotheken, die durch staatliche Programme für weniger solvente Personen gefördert werden, liegt die Quote derzeit sogar bei elf Prozent. Die staatlichen Notprogramme zur Überwindung der neuen Corona-Krise erlauben den Kunden der geförderten Hypotheken eine Stundung von bis zu zwölf Monaten. Die Ökonomen von ‚Oxford Economics‘ halten sogar bis zu 15 Prozent für wahrscheinlich. Zum Vergleich: In der Finanzkrise der 2000er waren es rund zehn Prozent.
Die Hypotheken-Anbieter reagierten bereits und haben ihre Konditionen verschärft. Das bedeutet, dass Konsumenten auch bei einer Erholung ihrer persönlichen Lage es schwer haben werden, eine Immobilie zu erwerben. Der mit Abstand größte Anteil am Wohnungsmarkt in den USA hat das private Wohneigentum.
Bildquelle: depositphotos.com/Feverpitch