Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»FTX-Gründer droht lange Haft

    FTX-Gründer droht lange Haft

    0
    Von Redaktion am 20. Dezember 2022 Nachrichten,Video

    Nach dem Kollaps der Kryptobörse FTX geht es deren Gründer Bankman-Fried jetzt an den Kragen. Gary Gensler, der Chef der US-Börsenaufsicht SEC, erklärte in Washington, Sam Bankman-Fried werde beschuldigt, ein Kartenhaus auf Schwindeleien aufgebaut zu haben. Der Verlauf gilt als einer der spektakulärsten Abstürze der US-Finanzgeschichte. Einen Abend zuvor war der erst 30 Jahre alte Bankman-Fried auf Betreiben der US-Justizbehörden hin auf den Bahamas verhaftet worden, wo seine insolvente Kryptobörse FTX ihren Hauptsitz hatte. Der Handelsplatz für Digitalwährungen wie Bitcoin und Ether war im November innerhalb weniger Tage in akuter Geldnot kollabiert und habe dabei den gesamten Kryptomarkt mit nach unten gerissen, schreibt die Deutsche Presse-Agentur.

    Auch die US-Staatsanwaltschaft in New York hat Anklage gegen Bankman-Fried erhoben. Dabei geht es um schwerwiegende strafrechtliche Verstöße wie Verschwörung zu Wertpapierbetrug und Geldwäsche, die den FTX-Gründer für viele Jahre ins Gefängnis bringen könnten. Bankman-Fried wies die Täuschungsvorwürfe bis zuletzt zurück. Er habe nie versucht, Betrug an jemandem zu begehen, sagte er noch Anfang Dezember bei einer Konferenz in New York, zu der er von den Bahamas zugeschaltet war.

    Der neue Konzernchef John Ray, der die Leitung von FTX im Konkursverfahren übernommen hat, zeigte sich allerdings schockiert. Er habe noch nie in seiner Karriere solch ein komplettes Versagen an Unternehmenskontrolle und so einen Mangel an vertrauenswürdigen Finanzinformationen erlebt.

    Die Auslieferung Bankman-Frieds stellt laut Experten nur noch eine Formsache dar.

    Verwandte Beiträge

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    16. September 2025

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    16. September 2025

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1