Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Bill Gates investiert in Weltraum-Start-up
    Bill Gates investiert in Weltraum-Start-up
    Depositphotos / ChinaImages

    Bill Gates investiert in Weltraum-Start-up

    0
    Von Redaktion am 30. Dezember 2021 Nachrichten

    Der Microsoft-Gründer und Multimilliardär Bill Gates hatte sich im Gegensatz Amazon-Gründer Jeff Bezos oder Tesla-CEO Elon Musk gegen die Erschließung des Weltraums ausgesprochen. Dies hatte Gates vor kurzem in einem »CNN«-Interview bekräftigt und dem Space-Race seiner Tech-Mitstreiter eine verbale Abfuhr erteilt. Der Wettlauf ins All sei zu einem großen Teil ein kommerzieller Markt, sagte er dort. Nun investiert er dennoch 65 Millionen US-Dollar (etwa 57,5 Millionen Euro) in das Weltraum-Start-up Stoke Space. Warum der 66-Jährige nun doch eine Investition in diesen Sektor investiert, ist nicht klar ergründbar, könnte jedoch mit den sich für den Klimaschutz bietenden Möglichkeiten zusammenhängen, die Forschungsergebnisse aus dem Weltraum bringen könnten.

    So hatte Gates bereits 2015 Breakthrough Energy Ventures gegründet. Unter diesem Namen sind eine Vielzahl von Organisationen versammelt, die alle das Ziel verfolgen mit Hilfe von neuen Technologien und Innovationen die Reduktion der Treibhausgasemissionen zu beschleunigen. Jüngst hatte der Co-Leiter des Investitionsausschusses des Verbunds, Carmichael Roberts, in einer Pressemitteilung verkündet, dass es keine bessere Möglichkeit gebe, um die Schwierigkeit der klimatischen Herausforderungen zu sehen, als den Globus vom Weltraum aus zu betrachten. So seien fortschrittliche Satellitentechnologien in der Lage, Waldbrände zu erkennen oder Kohlenstoffvorräte vom Weltraum aus zu überprüfen. Von Stoke Space entwickelt werden soll eine wiederverwertbare Rakete, die Satelliten ins All bringt, jedoch aus der Umlaufbahn wieder auf die Erde zurückkommen und dort präzise landen kann.

    Verwandte Beiträge

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    8. Juli 2025

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    8. Juli 2025

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    7. Juli 2025

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1