Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Hugh Hefner und die berühmte Playboy-Mansion
    Katie Lohmann at "H.E.R. Luau at the Mansion" benefitting the Nicole Brown Foundation. Playboy Mansion, Holmby Hills, CA. 07-21-07

    Hugh Hefner und die berühmte Playboy-Mansion

    0
    Von Redaktion am 28. September 2017 Nachrichten

    Der Gründer des Playboy-Magazins Hugh Hefner ist tot. Berühmt war er nicht nur für sein Hochglanzheft und seine wilden Sex-Partys, sondern auch für sein Anwesen in Los Angeles: Die so genannte „Playboy Mansion“.

    Gebaut wurde das Haus 1927 auf einem fast zwei Hektar großen Grundstück. Es hat eine Wohnfläche von fast 2.000 Quadratmeter und verfügt über 29 Zimmer. Dazu gehören unter anderem 22 Schlafzimmer, eine Bibliothek, ein Kino und ein Weinkeller. Insgesamt sollen rund 80 Personen in der Mansion für Hugh Hefner gearbeitet haben.

    Gekauft hat Hefner das Anwesen 1971 für rund eine Million Dollar. 2016 wurde es für knapp 100 Millionen Dollar verkauft. An den direkten Nachbarn Daren Metropoulos, der Hefner allerdings ein lebenslanges Wohnrecht einräumte. Was Metropoulos jetzt mit der Villa machen will, ist nicht bekannt.

    Finanziert und bezahlt wurde das Anwesen von Playboy Enterprises. Pro Jahr lagen die Betriebskosten zwischen zwei und vier Millionen Dollar. Hefner zahlte allerdings eine Miete für den Teil, den er selber nutzte. Pro Jahr gut eine Million Dollar.

    Die Playboy Mansion zählt zu den berühmtesten Anwesen der USA und ist der einzige private Wohnsitz in Los Angeles, auf dem Feuerwerkskörper jederzeit abgefeuert werden dürfen.

     

    Bild: s_bukley depositphotos

    Verwandte Beiträge

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    EU will Import von russischem Gas verbieten

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.