Die Vorteile von Telemedizin sind vielfältig. Für Patienten sind virtuelle Sprechstunden besonders angenehm, da sie nicht das Haus verlassen müssen, um mit einem Arzt über die Symptome zu sprechen. Zudem ist diese Art der Behandlung viel effektiver, da deutlich Wartezeiten eingespart werden. Zudem wird das Personal in Praxen und Krankenhäusern entlastet, da die Wartezimmer nicht so überfüllt sind und somit betreuerische Aufgaben wegfallen.
Der größte Vorteil der neuartigen Arztbesuche ist die Ortsunabhängigkeit. Da lediglich eine Software in Form einer App und eine Hardware, die Videoübertragung möglich macht, notwendig ist, um eine virtuelle Sprechstunde durchzuführen, wird durch Telemedizin deutlich mehr Menschen eine adäquate medizinische Versorgung zugänglich gemacht. Heute kann der Patient aus der südamerikanischen Pampa ganz einfach mit einem medizinischen Spezialisten auf Deutschland sprechen, ohne eine große Reise anzutreten.
So oder so hätte die Telemedizin in den nächsten und Monaten deutliches Wachstum verzeichnen können. Diese Entwicklung ist durch Ausbruch des SARS-CoV-2-Erregers lediglich beschleunigt.