Wirtschaft

Wirtschaftsweise drängen auf Reform der Erbschaftsteuer 

Wachstum bleibt fraglich

1 Min.

13.11.2025

Der »Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung« hat in seinem Jahresgutachten eine grundlegende Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer gefordert. Gleichzeitig warnen die sogenannten Wirtschaftsweisen davor, dass ein signifikanter Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ausbleiben dürfte – mit prognostiziertem Wachstum von nur 0,9 Prozent im Jahr 2026.

Konkret schlagen die Experten vor, die bisherige Sonderbehandlung von Betriebsvermögen deutlicher zu reduzieren. Während für Unternehmensnachfolgen bisher erhebliche Steuervergünstigungen galten, soll künftig das Leistungsfähigkeitsprinzip stärker gelten. Für Betriebsvermögen unter 26 Millionen Euro wird ein reduzierter Verschonungsabschlag vorgeschlagen, für größere Werte eine Abschaffung der Verschonungsbedarfsprüfung.

SK

Nach oben