Wirtschaft

Deutschlands größte Online-Shops 2025: Amazon weit vor der Konkurrenz

Mehr als 60 Prozent Marktanteil

2 Min.

28.11.2025

Im vergangenen Jahr erzielten die zehn größten Online-Shops in gemeinsam einen Nettoumsatz von insgesamt rund 30,3 Milliarden Euro. Das geht aus einer Erhebung des deutschen Marktforschungsinstituts ECDB hervor. Mehr als die Hälfte davon erlöste ein einziges Unternehmen. Welcher Online-Shop in Deutschland 2024 am meisten verkaufte und wie sich das Ranking der fünf umsatzstärksten E-Commerce-Plattformen zusammensetzt, beantwortet das Handelsblatt.

Platz fünf der größten Online-Shops Deutschlands belegt IKEA. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das schwedische Möbelhaus im Online-Handel hierzulande einen Umsatz von 1,43 Milliarden Euro, was etwa 3,4 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Erlöse des Unternehmens um mehr als fünf Prozent zurück.

2,12 Milliarden Euro setzte der Online-Shop »mediamarkt.de« von der MediaMarktSaturn Retail Group 2024 um. Damit belegt der Shop den vierten Platz im Ranking der größten Online-Shops in Deutschland. Dabei erzielte die Muttergesellschaft von MediaMarktSaturn, im Geschäftsjahr 2024/25 ein Umsatzwachstum von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 23,1 Milliarden Euro.

Zalando belegt Platz drei der größten Online-Shops in Deutschland. Die nach eigenen Angaben führende Online-Plattform für Mode erwirtschaftete hierzulande einen Umsatz von etwa 2,62 Milliarden Euro.  Das Unternehmen liefert seine Schuhe und Bekleidungsstücke in 25 verschiedenen Ländern. Außerdem betreibt Outlet-Stores in 16 deutschen Städten.

Die Otto Group landet zum wiederholten Mal im Ranking der größten deutschen Online-Shops auf Platz zwei. Otto.de konnte 2024 einen Umsatz von rund vier Milliarden Euro in Deutschland verbuchen. Das entspricht mehr als 57 Prozent des Gesamtumsatzes der Group, womit Deutschland der wichtigste Markt für das Unternehmen ist. Berühmtheit erlangte der Konzern durch den Otto-Katalog, der 1950 das erste Mal erschien und 2018 eingestellt wurde.

An der Spitze des Rankings steht Amazon mit einem Umsatz von knapp 15,8 Milliarden Euro. Dem Handelsverband Deutschland (HDE) zufolge erzielt Amazon damit insgesamt mehr als 60 Prozent des gesamten Online-Umsatzes in Deutschland. Am kommenden Freitag steht die Rabattaktion Black Friday an. Wenige Wochen später ist Weihnachten – zwei Anlässe, welche das Geschäft von Amazon in der Regel nochmal stark ankurbeln.

SK

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben