Die deutsche Industrie ist weltberühmt für den Maschinenbau und seine Autos. Sie sind jedoch nur zwei von vielen Bereichen, in denen die deutsche Industrie auf den Weltmärkten wettbewerbsfähig ist. Der Export von Waren und Dienstleistungen macht heute rund die Hälfte des BIP aus. Jeder vierte Arbeitsplatz hängt vom Export ab. In der Industrie gilt dies sogar für mehr als jeden anderen Job.
2019 blühte die deutsche Wirtschaft. Die deutschen Exporte stiegen im März letzten Jahres auf über 112 Milliarden Euro, zur Überraschung vieler Ökonomen. Trotz der Besorgnis über internationale Handelskonflikte boomten die deutschen Exporte 2019.
Doch dann kam die Pandemie. Und Deutschlands Wirtschaft, Europas größte Volkswirtschaft, steckt in einer tiefen Rezession. Im März sowie April hatten in Folge der Pandemie Teile der deutschen Wirtschaft faktisch stillgestanden.
Doch kann die sonst so blühende deutsche Wirtschaft nicht als Fels in der Brandung Hoffnung auf einen Aufschwung geben? Die Antwort lautet leise “Ja”.