Der Monatsbeitrag ist natürlich der offensichtliche Faktor, ob eine Versicherung günstig ist oder nicht. Nehmen wir uns ein ganz einfaches Rechenbeispiel zur Hand:
Ein Versicherungsnehmer hat einen monatlichen Beitrag von 80 Euro zu leisten. Dafür ist die Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen worden. Im Falle eines Schadens reguliert die Versicherung den vollständigen Betrag.
Ein anderer Versicherungsnehmer zahlt im Monat nur 70 Euro für seine Vollkasko-Versicherung. Dafür hat er eine Selbstbeteiligung von 300 Euro vereinbart. Er spart im Jahr also 12 x 10 Euro (120 Euro), muss im Fall eines Schadens allerdings 300 Euro dazuzahlen. Letztendlich ist seine Versicherung sogar 180 Euro teurer, gehen wir von einem Versicherungsfall pro Jahr aus.
Bild: © istock.com/SychuginaElena