Da die Preise für die Kfz-Versicherung nahezu jährlich steigen, lohnt es sich zum Stichtag 30. November einen Vergleich der Versicherer durchzuführen. Das Sparpotenzial ist teilweise enorm, sodass es sich lohnt den Wechsel in Erwägung zu ziehen. Allerdings sollten Verbraucher nicht ausschließlich die Preise gegenüberstellen. Vertragsbestandteile wie Deckungssumme, Selbstbeteiligung und weitere Faktoren sind elementar.
Ob eine Haftpflichtversicherung ausreicht oder der Kaskoschutz angebracht ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Darunter der Wert des Wagens sowie die finanziellen Verhältnisse des Versicherten. Soll beispielsweise ein Jahreswagen versichert werden, ist eine Kasko-Versicherung immer sinnvoll, da das relativ neue Fahrzeug einen noch hohen Wert aufweist und ein massiver Eigenschaden die Haushaltskasse bei Nichtversicherung empfindlich beeinträchtigen würde. Sobald ein Fahrzeug älter als zwei Jahre ist, sollte der Versicherte die Frage, ob der Kaskoschutz erforderlich ist oder nicht, von den potenziellen finanziellen Folgen abhängig machen, den erforderliche Reparaturen oder gar der Totalschaden beziehungsweise Verlust des eigenen Autos nach sich ziehen könnte.
Bild: qimono/pixabay