Unter anderem gewährleisten wir äußerst kurze Reaktionszeiten auf die Anfragen unserer Kunden. Bedingt durch sehr kurze administrative Wege und die beständige telefonische Erreichbarkeit unserer Techniker zur Beantwortung dringender Kundenanfragen. In Zeiten zunehmender Warteschleifen und Stimmen vom Band ein von unseren Kunden sehr geschätzter Vorteil.
Es ergeben sich im Nachhinein immer Erkenntnisse, aufgrund deren man die eine oder andere Entscheidung anders gehandhabt hätte. Im Großen und Ganzen sind zumindest alle wesentlichen Entscheidungen die richtigen gewesen. Mit dem heutigen Wissen hätte ich allerdings die Firmengründung bereits 5 Jahre zuvor realisieren wollen, weil bereits zu diesem Zeitpunkt alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start geschaffen waren.
Anders als in Actionfilmen mit dem Ziel andere zu bekämpfen werden unsere Sensoren hilfreich eingesetzt. Sie dienen in erster Linie zur Positionierung von Objekten, zu Vermessungszwecken wie in der Robotik und zur Ablaufsteuerung in komplexen Anlagen wie in der Automobilindustrie, in der unsere Sensorik zum Beispiel die Spaltmaße der Karosserien überwacht und notfalls korrigiert.
Die Kunden besitzen in der Regel ausgezeichnetes Fachwissen bezüglich Ihrer eigenen Kernkompetenz. Jedoch ist die von uns gelieferte Sensorik ein Fachgebiet für sich, das zudem regelmäßigen Neuerungen und Trends unterliegt, zum Beispiel der I-O-Link Technologie. Hierzu bedarf es Spezialisten, die „am Ball“ bleiben und im Kunden dankbare Nutznießer der bedarfsorientierten Beratung finden.
Insbesondere die Sensorik bedarf der Digitalisierung zur effizienten, sicheren und schnellen Informationsgewinnung und –verarbeitung. Sei es in der Technologie des Produktes oder im Informationsaustausch mit dem Kunden. Hier auf Augenhöhe zu bleiben oder gar einen Schritt voraus zu sein, ist künftig überlebenswichtig.
Unser Unternehmen deckt die Bedürfnisse unserer Kunden aus Maschinenbau/Automationstechnik bereits sehr weitgehend mit einem sehr breiten und tiefen Produktangebot ab. Wir wollen der Spezialist in diesem Segment bleiben und uns nicht in Bereichen betätigen, in denen andere Unternehmen erfolgreich tätig sind und deren Fachwissen wir dort nicht aufzuweisen haben. Jedoch ergänzen und optimieren wir unser Kernprogramm fortlaufend, was auch zu zahlreichen kundenspezifischen Produkten und Neuerungen führt, die oft auch für weitere Anwender von Nutzen sind.
Sicherlich werden wir in 10 Jahren einen höheren Markanteil besitzen als bereits heute. Der Auslandsanteil, der bereits heute bei 40 % des Gesamtumsatzes ausmacht, dürfte bis dahin bei 50 % liegen. Vor allem aber möchten wir erreichen, dass unsere Kunden nach wie vor unsere Leistungen zu schätzen wissen und die Entscheidung für uns nie bereuen.
Gern!
Das im hessischen Heppenheim ansässige Unternehmen Dietz Sensortechnik hat sich auf die Entwicklung und Produktion vonSensoren für den Maschinenbau spezialisiert. Dabei verfügt der im Jahr 2000 gegründete Spezialhersteller über langjährige nationale und internationale Erfahrungen in der Industrieautomatisierung. Von Dietz Sensortechnik entwickelte Produkte werden unter anderem im Sondermaschinenbau, in der Automobilindustrie, der Robotik und der Fabrikautomation eingesetzt.
Bild: Depositphotos.com/firefox