Wer als privater Verbraucher eine größere Anschaffung plant und nicht das nötige Kleingeld besitzt, kann einen sogenannten Privatkredit aufnehmen. Dieser Kredit steht ausschließlich Privatpersonen zur Verfügung und wird in monatlich gleichbleibenden Raten zurückgezahlt – daher lautet eine andere Bezeichnung auch Ratenkredit. Derartige Kredite gibt es sowohl in Filialbanken als auch bei Direktbanken.
Für den Darlehensgeber sind Privatkredite weniger risikobehaftet als Unternehmenskredite. Zudem erfolgt die Kreditvergabe nur dann, wenn sich durch Aufnahme eines Darlehens die finanzielle Situation eines Kreditnehmers nicht deutlich verschlechtert. Schließlich kann es immer wieder durch unvorhersehbare Ereignisse zu Situationen kommen, die eine Rückzahlung der Raten erschweren. Die monatlichen Raten können der jeweiligen finanziellen Situation gut angepasst werden. Die mögliche Höhe des Kredits richtet sich nach dem monatlichen Einkommen.
Bild 2: © istock.com/Lichtmeister Photography Productions