Wer eine Karriere im Bereich der Zahnmedizin starten möchte, dem stehen viele Optionen zur Auswahl. Ob mit oder ohne Studium, in einem patientenbezogenen Umfeld oder im Labor – es ist für jeden Karrierewunsch etwas Passendes dabei.
Der klassische Weg in das Berufsfeld führt über das Hochschulstudium. Als studierter Zahnmediziner kann man dabei eine Reihe von Berufszweigen einschlagen:
Wer den Weg zur Hochschule nicht antreten möchte, der findet in der Ausbildung zum Zahnarzthelfer einen Start in der Profession. Auch hier hat das weit gestreute Aufgabenfeld viele Optionen für Interessierte zu bieten. So spezialisieren sich immer mehr Berufstätige auf die Zahnhygiene. Es ist möglich, eine eigenständige Praxis mit dieser besonderen Dienstleistung zu füllen. Da immer mehr Menschen sich der Wichtigkeit einer umfangreichen Zahnhygiene bewusst sind, wird der Service immer öfter genutzt. Viele Verbraucher gehen mindestens einmal im Jahr zur Zahnpflege.
Aber auch die Position als Zahnarztassistent wird zunehmend benötigt. Denn obgleich das Gesundheitsbewusstsein vieler Verbraucher besser wird, sind im Bereich der Zahnpflege enorme Lücken zu verzeichnen. Es ist keine Seltenheit, dass bereits kleine Kinder unter einer extrem schlechten Mundhygiene leiden – aufwendige Behandlungen sind in allen Altersklassen notwendig.
Ob in einer privaten Praxis oder in der Zahnchirurgie in einem Krankenhaus: Das Berufsfeld hat tolle Herausforderungen zu bieten.
Wer sein Interesse in der Zahnmedizin findet, aber den Kontakt zu Patienten minimal halten möchte, der ist hier gut beraten. Es ist durchaus denkbar, dass man an keiner Stelle mit den Patienten in Kontakt kommt.
Fakt ist, dass die Zahnmedizin weit über den Job des Zahnarztes hinausgeht. Und mit der richtigen Wahl ist es ein Kinderspiel, eine Karriere einzuschlagen, die ein erfüllendes Berufsbild hat.
Bild: ©istock.com/izusek