Sicherlich ist es sinnvoll, Ihre Anschrift, den Namen Ihrer Firma, Ihren Namen sowie Ihrer beruflichen Stellung zu nennen. Doch auf der Visitenkarte sollte ein Design zu finden sein, das Wiedererkennungswert hat. Nur so bleibt die Visitenkarte sofort im Kopf und wird mit einem ansprechenden Unternehmen in Verbindung gebracht. Schon der erste Eindruck der Visitenkarte kann darüber entscheiden, ob sich der Kunden an Sie wenden wird, oder ob er sich bei der Konkurrenz umschaut.
Ob im Internet, bei Visitenkartenanbietern oder von der Konkurrenz inspiriert – sicherlich gibt es zahlreiche Designs für Visitenkarte. Jedoch sollten Sie vor der Auswahl genauestens darüber nachdenken, ob das Design der Karte und die Dienstleistungen Ihrer Firma harmonieren. Damit ein Design mit einem Unternehmen harmoniert, sollten die Grundfarben des Firmenlogos aufgegriffen werden. Bei kreativen Berufen lassen sich spielerische Gestaltungsmerkmale problemlos in der Karte einbringen. Möchten Sie jedoch für eine Anwaltskanzlei werben, sollte die Visitenkarte schlicht sowie zurückhaltend auftreten.
Hinzu kommt eine hochwertige Qualität. Gleich, in welcher Branche die Karten zum Einsatz kommt: Ist die Qualität minderwertig, wird auch Ihr Unternehmen mit minderer Qualität in Verbindung gebracht. Lassen Sie die Visitenkarten daher niemals mit einmal Drucker herstellen, der beispielsweise für den üblichen Hausgebrauch genutzt wird. Viele Hersteller bieten Ihnen Probe-Visitenkarten.
Bild: Depositphotos.com/zestmarina