Im digitalen Zeitalter steht der Kunde mehr denn je im Mittelpunkt. Mittels sozialer Netzwerke kann er nicht nur seine Bedürfnisse gezielt artikulieren, sondern auch seinen Frust und seine Unzufriedenheit an die entsprechenden Akteure adressieren. Mit zunehmender Digitalisierung kommt der internetgeleiteten Kundenkommunikation somit eine immer größere Bedeutung zu. Wer hier den Anschluss verpasst, kann ernsthaft in die Gefahr geraten, schlichtweg abgehängt zu werden. Und weil die Kundenkommunikation – von den sozialen Netzwerken mal abgesehen – vorrangig über Unternehmenswebsites abgewickelt wird, wachsen auch die Anforderungen an hauseigene Programmierer, Mediengestalter und andere Web-Worker, sich stetig weiterbilden zu müssen. Die absolute Grundlage stellt dabei die Programmiersprache HTML dar. Dieser Artikel erklärt, warum eine diesbezügliche Schulung sowohl für den Unternehmenserfolg als auch für die Karrierechancen einzelner Mitarbeiter hilfreich sein kann.
Bild welcomia depositphotos