Im digitalen Zeitalter übernimmt die Technik immer mehr Aufgaben. Dazu gehört auch die Sensorik, die nicht nur industriell eingesetzt wird, dort jedoch eine zentrale Rolle übernimmt. Im Folgenden deswegen der Blick auf die Feinheiten eines Produkts, das ausschließlich von seinem Feinsinn lebt.
In der Industrie ist die Sensorik folglich längst unverzichtbar geworden. Das beginnt bereits bei Produktion und Fertigung: Sämtliche Maschinen, und damit auch die fortschreitende Robotik, arbeiten mithilfe von Sensoren innerhalb ihrer Parameter. Bei Abweichungen ist die Sensorik außerdem dafür verantwortlich, Maßnahmen einzuleiten. Die Sicherheit profitiert also ebenfalls von den präzisen Messfähigkeiten; dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen, da das Stichwort Maschinensicherheit bei der Mensch-Roboter-Kollaboration aus aktuellem Anlass stark in den Mittelpunkt gerückt ist.
Bild: © istock.com/zorazhuang