Der Weg zum eigenen Start-up ist heute kürzer denn je. Doch diese Verlockung birgt auch Gefahren. Angehende Unternehmer sollten deswegen einen Blick auf die wichtigsten Voraussetzungen werfen.
Mithilfe von Zeitplänen und To-do-Listen bekommt jeder Arbeitstag eine klare Struktur, es werden keine wichtigen Angelegenheiten vergessen, zusätzlich sorgt das Abarbeiten der einzelnen Punkte für viele kleine Erfolgserlebnisse. Diese Motivation setzt Energien frei und das kann ein entscheidender Faktor für die größeren Entscheidungen im Unternehmertum sein.
Abgesehen davon bedeutet Organisieren für Unternehmer auch Delegieren. Dieser Aspekt ist extrem wichtig, da viele Gründer erfahrungsgemäß Probleme damit haben, Aufgaben und Verantwortung abzugeben. Dies gehört jedoch zwingend dazu, wenn das Unternehmen erfolgreich wachsen soll.
Dazu noch ein wichtiger Fakt: Erfahrene Kapitalgeber achten bei ihrer Entscheidung nicht nur auf das Unternehmen oder das Produkt, sondern auf die beteiligten Personen. Es gilt also, nicht nur die eigene Idee, sondern auch sich selbst im besten Licht zu präsentieren.
Es ist deswegen ratsam, schon in guten Zeiten in Kontakt mit Banken oder anderen potenziellen Geldgebern zu treten und Notfall-Optionen zu erarbeiten. Wie die Geschichte gezeigt hat, gibt es nur wenige Unternehmen, die im Laufe ihrer Existenz nicht mit Geldproblemen zu kämpfen hatten und oft genug ist die Bewältigung dieser Aufgabe der entscheidende Punkt.
Bild: © istock.com/PeopleImages