Branchenspezifische Telefonanlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, vor allem bei KMU. Sie müssen einfach bedienbar, zukunftssicher und zuverlässig sein. Außerdem müssen sie sich einfach und schnell in die vorhandene EDV integrieren lassen. Gleichzeitig müssen sie aber auch die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Branche erfüllen. Wir schildern am Beispiel einer Telefonanlage für Rechtsanwälte, wie dies funktioniert.
Bei den Ansagen haben Nutzer die freie Wahl und können ihren Mandanten entweder mitteilen, dass im Moment kein Ansprechpartner verfügbar ist, oder dass sich alle Mitarbeiter derzeit in einer Besprechung befinden. Auf Wunsch erfolgt eine automatische Anrufverteilung an die Nebenstellen der Telefonanlage oder wahlweise auch an externe Telefonanschlüsse. Eine weitere Alternative ist den Anrufer aufzufordern, eine bestimmte Taste am Telefon zu drücken, wodurch der Mandant mit einem entsprechenden Mitarbeiter automatisch verbunden wird.