Digitalisierung und Automatisierung organisieren die Arbeitswelt neu. Traditionelle Technik wie das Telefon, die Schreibmaschine, Plattenspieler oder Fernseher verschwinden. Aber auch viele Berufe sind am Aussterben, denn wer oder was durch Technik ersetzt werden kann, wird ersetzt. Das spart nicht immer Kosten, ist auch nicht in jedem Fall sinnvoll, trotzdem passiert es überall. Ob der Kühlschrank auf Voice Search reagiert, das Auto bald alleine die Kids zur Schule fährt oder ein Hedgefonds von einem Algorithmus kontrolliert wird – wir wissen nicht, was sich als nächstes ändert.
Von der Arbeitswelt fordert dies erhebliche Flexibilität. Strukturen und Prozesse werden kurzlebiger, ständig müssen neue Faktoren verstanden und integriert werden. Die Kunden sind anspruchsvoller und erwarten schnelles und flexibles Eingehen auf ihre Wünsche. New Work steht heute für eine neue Art des Arbeitens mit neuen Arbeitsformen, aber auch mit anderen Werthaltungen, die diesen Veränderungen gerecht werden. Um auf Veränderungen reagieren zu können, müssen wir stets dazulernen, viel kommunizieren und immer wieder neue Entscheidungen treffen. Traditionell hierarchische Führungsstrukturen werden dem nicht mehr gerecht. Kleine Teams mit dezentralen Organisations- und Entscheidungsbefugnissen können effizienter auf Veränderungen reagieren. Hier einige Beispiele für agile Arbeitsmethoden:
Scrum ist ein agiles Projektmanagement-Modell, das oft die klassische Wasserfallmethode abgelöst hat. Der Mehrwert liegt auch hier in kurzen Iterationszyklen. Jeweils nach ein bis vier Wochen findet ein Review mit dem Kunden bzw. dem Vertreter der Kundensicht – dem Product Owner – statt. In Scrum entwickelt ein Team ohne hierarchische Leitung gemeinsam die jeweils erforderlichen Arbeitsschritte. Ein Scrum-Master sorgt dafür, dass die einzelnen Schritte aufeinander abgestimmt sind. Ideen und Kreativität, – in festgelegten Arbeitsprozessen oft als Störfaktoren ausgeschlossen – werden hier als wichtige Ressource genutzt. Die Abstimmung erfordert zwar im Einzelfall etwas Zeit, dafür kann Scrum besser auf veränderte Anforderungen reagieren.
Bild: Fotolia/©REDPIXEL