Der weltweite Handel zeigt sich im Oktober nach schwachen Vormonaten deutlich aufwärtsgerichtet (Vergleich zum Vormonat…
Browsen: Wirtschaft
Holger Kuhlmann ist CEO von Evercraft Ecotechnologies. Er erläutert gegenüber Börsenkorrespondent Mick Knauff, welchen Stellenwert…
Die Teuerungsrate in der Eurozone fällt zwar aktuell so niedrig aus, wie seit über zwei…
Die deutsche Wirtschaft will ungeachtet des andauernden Krieges stärker in der Ukraine investieren. Viele Unternehmen…
Weltweite Krisen, Inflation, Konjunkturflaute: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist zunehmend angespannt. Das zeigt…
Sascha Mummenhoff, Geschäftsführer und Pressesprecher beim »Bund der Steuerzahler« nimmt im wirtschaft tv Talk Bezug…
Erneut gestiegene Preise für viele Materialien haben Bauen in Deutschland im ersten Halbjahr weiter verteuert…
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, Kredite zu erhalten, teilt das Münchner ifo Institut mit.…
Das Kapital der deutschen Industrie nimmt immer weit ab, das betrifft vor allem die energieintensiven…
OECD: Nach fünfjähriger Verhandlungsdauer haben sich Vertreter von rund 140 Ländern geeinigt, die Steuern der…
Die Unternehmenspleiten in Deutschland geht weiter: Die Zahl der beantragten Insolvenzen lag im September um…
Schon wieder hat Taylor Swift einen Rekord gebrochen: Der Film »Taylor Swift: The Eras Tour«…
Volkswagen drosselt erst einmal die Produktion von Elektroautos an den Standorten Zwickau und Dresden. In…
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr laut einer neuen Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts IMK um…
Constantin Guldan ist Geschäftsführer der Closer Akademie Guldan. Er erklärt, wo aus seiner Sicht die…
Um drei Prozent könnten die Vermögen der privaten Vermögen in Deutschland steigen – und das…
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat das »Wachstumschancengesetz« der Bundesregierung vehement kritisiert. Bei wirtschaft…
Die UBS kann nach der Übernahme der Credit Suisse den höchsten Quartalsgewinn ausweisen, den jemals…
China hat weitere Maßnahmen angekündigt, um Wirtschaft und Finanzmärkte zu stützen. Eine der wichtigsten Maßnahmen…
Die Kaufzurückhaltung der Deutschen lähmte in den vergangenen Monaten den deutschen Neuwagenmarkt. Laut der Automobilwoche…