Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Deutsche Wirtschaft schrammt an einer Rezession vorbei
    Deutsche Wirtschaft schrammt an einer Rezession vorbei
    Bild: Depositphotos / kalinovsky

    Deutsche Wirtschaft schrammt an einer Rezession vorbei

    0
    Von Redaktion am 2. Mai 2024 Wirtschaft

    Nach den jüngsten Quartalszahlen ist die deutsche Wirtschaft mit einem leicht gestiegenen Bruttoinlandsprodukt ins laufende Jahr gestartet. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sieht dennoch Bedarf für ein deutliches Aufbruchssignal. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gestiegen.

    Damit sei die deutsche Wirtschaft »an einer Rezession im Winterhalbjahr vorbeigeschrammt«, kommentiert DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben die Zahlen in einer Pressemitteilung. »Zu Jahresbeginn liefen der Bau und die Exporte besser als befürchtet.«

    Martin Wansleben
    © DIHK / Marko Priske

    Insgesamt hätten die Betriebe nach wie vor mit handfesten strukturellen Herausforderungen zu kämpfen, berichtet Wansleben und nennt insbesondere die hohen Kosten für Energie, Personal und Finanzierung. »Hinzu kommt die Belastung durch bürokratische Vorgaben. Unter all dem leidet letztlich die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.« Auch die im internationalen Vergleich hohe Steuerlast sei ein Faktor.

    Wachstumschancengesetz nur ein erster Schritt

    »Die Unternehmen brauchen jetzt ein deutliches Aufbruchssignal für mehr Investitionen und Wachstum im Inland«, mahnt der DIHK-Hauptgeschäftsführer. »Die Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes war nur ein erster Schritt. Dem sollten noch vor der Sommerpause weitere folgen.«

    Als Beispiele nennt er die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlages, der in der jetzigen Form überwiegend von Unternehmen gezahlt wird. »Auch die schon diskutierte Investitionsprämie für Klimaschutzmaßnahmen sollte eingeführt werden«, schlägt Wansleben vor. Und nicht zuletzt müssten die mit dem Beschleunigungspakt von Bund und Ländern vorgesehenen Maßnahmen auch tatsächlich angegangen und umgesetzt werden.

    Verwandte Beiträge

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    »Finanzpolitik der Koalition ist noch nicht überzeugend«

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    9. Juli 2025

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1