Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Staatsschulden 2023 bei fast 2,5 Billionen Euro

    Staatsschulden 2023 bei fast 2,5 Billionen Euro

    0
    Von Redaktion am 2. April 2024 Video,Wirtschaft

    Der öffentliche Schuldenberg ist im vergangenen Jahr um 77,3 Milliarden Euro oder 3,3 Prozent gestiegen. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen waren demnach Ende 2023 mit insgesamt 2.445,5 Milliarden Euro verschuldet, wie das »Statistische Bundesamt« laut der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mitteilte. Allerdings gibt es hier einen kleinen Sondereffekt. Seit dem zweiten Quartal 2023 werden die Schulden der Verkehrsunternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs in die Berechnung des öffentlichen Schuldenstandes aufgenommen. Ohne den ÖPNV wäre der Schuldenstand aber auch gewachsen, dann um 2,9 Prozent, und wäre um 9,0 Milliarden Euro niedriger.

    Die Verschuldung des Bundes nahm überdurchschnittlich zu. Sie stieg um 4,7 Prozent, beziehungsweise um 76 Milliarden Euro auf knapp 1.696 Milliarden Euro. Hauptgrund war der Anstieg der Verschuldung des sogenannten »Wirtschaftsstabilisierungsfonds Energie« zur Abfederung der Folgen der Energiekrise infolge der Sanktionen gegen Russland. Das im Juli 2022 errichtete Sondervermögen zur Ertüchtigung der Bundeswehr verzeichnete Ende 2023 eine Verschuldung von 5,8 Milliarden Euro; Ende 2022 hatte es noch keine Schulden aufgenommen.

    Verwandte Beiträge

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    8. Juli 2025

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    8. Juli 2025

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    7. Juli 2025

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1