Börse

DAX unter Druck

Lithium, Bitcoin und Schlüsselwerte im Fokus

2 Min.

18.11.2025

Der deutsche Leitindex DAX bleibt zur Wochenmitte unter Druck und setzt seine Schwächephase fort. Er fiel zeitweise auf rund 23.000 Punkte und bewegt sich damit deutlich unter den Niveaus der Vorwochen. Anleger agieren zurückhaltend, da in den USA in den kommenden Tagen wichtige Konjunkturdaten anstehen – unter anderem der Arbeitsmarktbericht am Mittwoch und weitere volkswirtschaftliche Indikatoren am Donnerstag. Die Vorsicht spiegelt sich auch im gestiegenen Volatilitätsniveau wider: Marktbarometer wie der europäische VIX deuten auf erhöhte kurzfristige Risiken hin.

Belastet wird der Markt zusätzlich von erneuten Rezessionssorgen und einer verhaltenen Konsumstimmung. Die Exportindustrie leidet unter einem festeren Euro und sinkenden Auftragseingängen aus China. Das trifft besonders die DAX-Schwergewichte aus Industrie, Maschinenbau und Automobilsektor. Bei den Einzelwerten dominierten am Montag Siemens Energy, Airbus und Rheinmetall die Gewinnerliste, während Siemens Healthineers, Zalando und die Deutsche Bank am DAX-Ende standen.

Rohstoff- und Kryptowertmärkte gaben ebenfalls nach: Der Bitcoin fiel auf rund 89.894 US-Dollar, Gold und Silber tendierten schwächer. Gleichzeitig rückten Lithium-Aktien stärker in den Fokus, nachdem ein großer chinesischer Händler für 2026 eine Nachfragezunahme von 30 Prozent prognostiziert hatte. Albemarle, Sigma Lithium und weitere Titel aus der Batterie-Wertschöpfungskette profitierten davon kurzfristig, auch wenn die allgemeine Marktschwäche die Gewinne teilweise begrenzte.

Die Gemengelage zeigt, wie eng konjunkturelle Unsicherheit, geopolitische Risiken und Rohstoffmärkte aktuell miteinander verknüpft sind. Für Anleger bleiben vor allem robuste Industriewerte, strategische Rohstofftitel sowie Unternehmen mit stabilen Cashflows im Blick, während hochvolatile Segmente wie Kryptowährungen stärker schwanken.

SK

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben