Die Aktien von Puma legen am Donnerstag kräftig zu und verzeichnen zeitweise einen Anstieg von fast 13 Prozent. Auslöser sind neue Übernahmefantasien, nachdem Bloomberg berichtet hat, dass mehrere asiatische Sportartikelhersteller ein Interesse an dem DAX-Konzern prüfen. Zu den genannten potenziellen Käufern zählen Anta Sports, Li Ning sowie Asics. Händler halten ein mögliches Interesse angesichts des deutlichen Kursrückgangs der vergangenen Monate für »nicht unwahrscheinlich«, da der Bewertungsdruck die Einstiegsschwelle für strategische Investoren senkt.
Puma war zuletzt durch schleppende Nachfrage, höhere Kosten und Zurückhaltung im Handel belastet, was den Aktienkurs deutlich unter Druck setzte. Die Aussicht auf einen Einstieg oder gar eine vollständige Übernahme durch etablierte asiatische Sportartikelhersteller bringt nun neue Dynamik in die Bewertung. Anta Sports zählt zu den größten Sportmarken Chinas und hat in den vergangenen Jahren mehrfach durch strategische Zukäufe für internationale Präsenz gesorgt. Li Ning ist ein weiterer wachstumsstarker Wettbewerber im Premiumsegment, während Asics vor allem in den Bereichen Running und Performance stark positioniert ist.
Offizielle Stellungnahmen zu konkreten Gesprächen gibt es bislang nicht. Die Marktreaktion zeigt jedoch deutlich, wie sensibel Investoren auf mögliche Konsolidierungsbewegungen in der Sportartikelbranche reagieren. Für Puma bedeutet die aktuelle Entwicklung eine spürbare Aufwertung – aber auch eine wachsende Unsicherheit über die zukünftige strategische Ausrichtung, falls sich eines der genannten Unternehmen tatsächlich zu einem Übernahmevorstoß entschließen sollte.
SK
SK