Der deutsche Leitindex DAX bewegt sich weiter in Richtung seines Jahreshochs. Analysten führen den Aufschwung vor allem auf steigende Kurse im europäischen Musik-, Medien- und Entertainment-Sektor zurück: Diese Branche entwickelt sich momentan stärker als viele klassische Industrie-Segmente.
Die Daten zeigen: Der DAX notierte mehrfach nahe der Marke von 18.500 Punkten, während versierte Börsenteilnehmer zunehmend auf Werte aus dem Wachstumsbereich setzen – insbesondere auf Titel aus den Bereichen Streaming, Gaming und digitalen Medien. Diese Bewegung steht im Kontrast zur bisher dominierenden Industrie- und Finanzschiene und zeigt, dass Investoren derzeit gezielt nach anderen Wachstumstreibern suchen.
Es genügt nicht mehr, nur den klassischen Index-Schwergewichten zu vertrauen. Wer vom aktuellen Börsenumfeld profitieren will, sollte auch Blick auf die »Musikbranche« – im weitesten Sinne – werfen: Streaming-Titel, Lizenz-Geschäfte, Plattform-Umsätze könnten künftig eine stärkere Rolle in europäischen Indizes spielen. Gleichzeitig bleibt Vorsicht angebracht: Der Trend ist noch relativ neu und birgt Risiken, insbesondere wenn makroökonomische Faktoren wie Zinsen oder Konjunktur schwächeln.
SK