Die Forscher nahmen Abstriche von 285 Probanden, bei denen das Virus ein zweites mal nach überstandener Erstinfektion nachgewiesen wurde. Im Durchschnitt steckten sie sich nach 82 Tagen ein zweites mal an. Zwar reagierten die PCR-Tests positiv, jedoch weisen diese Tests nur die Erbinformationen (RNA) nach. In Kulturen konnten diese Viren jedoch in keinem der Fälle nachgezüchtet werden. In beinahe allen Proben wurden außerdem Antikörper gegen das neue
Coronavirus gefunden. Daraus schlossen die Virologen, dass Personen, die Antikörper entwickelt haben, keine überlebensfähige Viren ausscheiden.