Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Verhindern Lufthansas Steueroasen Corona-Hilfen?

    Verhindern Lufthansas Steueroasen Corona-Hilfen?

    0
    Von Redaktion am 14. Mai 2020 Aktuelles,Nachrichten

    Letzte Woche wurde bekannt, dass die Lufthansa den Bund um neun Milliarden Euro als Krisenhilfe anpumpen will. Die SPD fordert dafür eine Unternehmensbeteiligung von bis zu 25 Prozent und mehr Steuerehrlichkeit.

    In den Verhandlungen um eine staatliche Rettung der Lufthansa forderten einige Politiker mehr Transparenz von der Lufthansa. Der Konzern legte nun eine Liste von Tochtergesellschaften vor, die ihre Unternehmenssitze in sogenannten Steueroasen haben. Sie sind u.a. in Panama, Guam, auf den Cayman und Virgin-Islands angemeldet. Dort würden „selbstverständlich die nationalen und internationalen Rechts- und Steuervorschriften beachtet,“ erklärte die Lufthansa laut einer Meldung der dpa-AFX. Die Niederlassungen hätten alle operative Aufgaben, sind aber in Ländern angemeldet, die auf der EU-Liste der nicht kooperativen Länder und Gebiete für Steuerzwecke geführt werden.

    Norbert Walter-Borjans forderte „klare Bedingungen für ein Engagement der öffentlichen Hand“. Niederlassungen, die nur wegen „steuertaktischen Gründen“ ins Ausland verlegt würden, seien nicht akzeptabel, sagte der SPD-Chef. Außerdem müsse der Staat mitreden können. Die Arbeitsplätze müssten gesichert und auf die Ausschüttung der Dividende verzichtet werden. Michael Theurer, FDP, äußerte sich kritisch zu einer Staatsbeteiligung.

    Die Lufthansa machte 2019 einen Gewinn von 2 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 36,4 Milliarden Euro, berichtete der ‚aerotelegraph‘.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/Hackman

    Verwandte Beiträge

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    Milliardenkredite für Ukraine bewilligt

    Krise: Amazon setzt Entlassungswelle fort

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.