Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Kampf gegen LNG auf Rügen geht weiter

    Kampf gegen LNG auf Rügen geht weiter

    0
    Von Redaktion am 26. Mai 2023 Nachrichten,Video

    Der Widerstand gegen das geplante Flüssigerdgas-Terminal im Hafen Mukran auf Rügen verstärkt sich. Jetzt will die Initiative »Zukunft Sellin“« mit einer Unterschriftenaktion ein Bürgerbegehren gegen das geplante Flüssigerdgas-Terminal im Hafen Mukran auf Rügen organisieren. Man wolle damit die Gemeinderatsbeschlüsse, die sich mit diesem Thema befasst hätten, durch einen Bürgerentscheid unterstützen, teilte die Gruppe mit. Sie fordern von der Bundesregierung, ihre Pläne für ein LNG-Terminal auf Rügen komplett aufzugeben.

    Wie die Deutsche Presse-Agentur schreibt, war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehrmals zu Gesprächen mit Bürgern und Kommunal- und Landespolitikern nach Rügen gereist, auch in Begleitung von Bundeskanzler Olaf Scholz.

    In der vergangenen Woche hatte das Bundeskabinett entschieden, das geplante Terminal in Mukran bei Sassnitz in das LNG-Beschleunigungsgesetz aufzunehmen. Da zur Sicherung der Energieversorgung weiterhin ein entsprechender Bedarf bestehe, werde nach engem Austausch mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern mit Mukran ein Standort an der Ostseeküste in das Gesetz als Vorhabenstandort aufgenommen, heißt es aus dem Bundeswirtschaftsministerium.

    Auch die Gemeinde Binz, die in der Nähe des Hafens Mukran liegt, kämpft gegen das Terminal. In einem kürzlich verschickten Brief an die Abgeordneten des Bundestags heißt es: »Wir bitten Sie, ein Fortschreiten der Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetz (LNGG) zu verhindern sowie im Falle einer Abstimmung im Deutschen Bundestag gegen den Gesetzentwurf zu stimmen«. Auch hier können die Verantwortlichen nach eigenen Worten nicht nachvollziehen, dass der Gasversorgung insgesamt Vorrang gegenüber dem lokalen Tourismus eingeräumt wird. Für eine drohende Gasmangellage in Deutschland gebe keinen Nachweis.

    Verwandte Beiträge

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    18. September 2025

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    18. September 2025

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1