Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Forscher: Klimaziel 1,5 Grad nicht realistisch

    Forscher: Klimaziel 1,5 Grad nicht realistisch

    0
    Von Redaktion am 8. Februar 2023 Nachrichten,Video

    Das Klimaziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ist nach Ansicht Hamburger Wissenschaftler unrealistisch. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius sei derzeit nicht plausibel, heißt es demnach in einer Mitteilung der Universität Hamburg zum »Hamburg Climate Futures Outlook 2023«. Für die Studie haben rund 60 Sozial- und Naturwissenschaftler in einem interdisziplinären Team zehn gesellschaftliche, klimarelevante Faktoren untersucht. Dazu zählen sie die UN-Klimapolitik, die Gesetzgebung zum Klimaschutz, Proteste, soziale Bewegungen, transnationale Initiativen, Klagen vor Gericht, Konsumverhalten, den Abzug von Investitionen aus der fossilen Wirtschaft, die Wissensproduktion und die Medien.

    Vor allem das Verhalten von Konsumenten und Unternehmen bremse den weltweit dringend notwendigen Klimaschutz, hieß es. Die Reduktion von Kohlendioxidemissionen verläuft laut der Leiterin des Exzellenzclusters »Klima, Klimawandel und Gesellschaft« (Cliccs), Anita Engels, zu langsam. Und die Medien verhielten sich nach Ansicht der Autoren ambivalent: Mal unterstützten sie das Ziel einer CO₂-neutralen Gesellschaft, mal unterminierten sie es.

    Entscheidend sei der soziale Wandel, der reiche bislang nicht aus. Die staatlichen Investitionen, um die Folgen der Corona-Krise und des russischen Einmarsches in die Ukraine abzumildern, hätten die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen noch verfestigt. Die Sozialwissenschaftlerin Engels betonte: Verfehle man die Klimaziele, werde es umso wichtiger, sich an die Folgen anzupassen.

    Verwandte Beiträge

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    18. September 2025

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    18. September 2025

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1