Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Wirtschaftskrise: Lindner stimmt auf Entbehrungen ein

    Wirtschaftskrise: Lindner stimmt auf Entbehrungen ein

    0
    Von Redaktion am 27. Juni 2022 Video,Wirtschaft

    Finanzminister Christian Lindner (FDP) bereitet die Bürger in Deutschland angesichts steigender Preise infolge des Ukraine-Kriegs auf eine lange Phase mit Entbehrungen vor. Er befürchte, dass man in einigen Wochen und Monaten eine sehr besorgniserregende Situation haben könne, sagte Lindner im »ZDF«. Es gehe um drei bis vier, vielleicht fünf Jahre der Knappheit. Und dafür müsse man eine Antwort finden. Es bestehe die Gefahr einer sehr ernstzunehmenden Wirtschaftskrise aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise, aufgrund der Lieferketten-Probleme, aufgrund auch der Inflation. Daher sei es notwendig, über alle Möglichkeiten zu sprechen, auch über verlängerte Laufzeiten für die drei noch funktionsfähigen Kernkraftwerke hierzulande.

    Gleichzeitig will das Bundeswirtschaftsministerium nicht über die Ausrufung der nächsten Stufe im Notfallplan Gas spekulieren. Eine Sprecherin sagte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage, für die Stufen des Notfallplans Gas gelten die gesetzlichen Regelungen und Vorgaben. Nach diesen Vorgaben entscheide man und spekuliere nicht darüber. Es werde jeweils nach aktueller Lage und aktuellem Lagebild entschieden. Die Versorgungssicherheit sei aktuell weiter gewährleistet, aber die Lage sei ernst.

    Die Zeitung »Welt« hatte unter Berufung auf die Energiewirtschaft berichtet, dass die Bundesregierung die Ausrufung der Alarmstufe des Notfallplans Gas innerhalb weniger Tage vorbereite. Diese zweite Stufe könnte Erdgas für alle Verbraucher unmittelbar und erheblich verteuern. Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen habe die Energiewirtschaft vor wenigen Tagen auf den bevorstehenden Schritt vorbereitet.

    Verwandte Beiträge

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    IAA Mobility: Einheitlich gegen Verbrenner-Verbot

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    16. September 2025

    Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Köln – E-SUV-Produktion ab 2026 nur noch in einer Schicht

    16. September 2025

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    16. September 2025

    Moskau muss mehr Schulden aufnehmen als geplant

    15. September 2025

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1