Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Industrie: Auftragsstau mit nur kleinem Nachfrageplus
    Industrie: Auftragsstau mit nur kleinem Nachfrageplus
    Depositphotos/microolga

    Industrie: Auftragsstau mit nur kleinem Nachfrageplus

    0
    Von Redaktion am 19. Mai 2022 Wirtschaft

    Die deutsche Industrie könnte ohne einen einzigen neuen Auftrag 4,5 Monate produzieren, wie das ifo-Institut mitteilt. Bei der letzten Umfrage im Januar seien es 4,4 (saisonbereinigt korrigiert) Monate gewesen. Im langjährigen Durchschnitt liege die Auftragsreichweite bei 2,9 Monaten. »Der Zuwachs an Reichweite ist jetzt nur noch gering. Das deutet darauf hin, dass sich der Eingang an neuen Aufträgen allmählich abschwächt«, wird Timo Wollmershäuser, der Leiter der ifo-Konjunkturprognosen, in der Mitteilung zitiert.

    Der Auftragsstau spiegele nicht nur die hohe Nachfrage nach deutschen Industriewaren in den vergangenen Monaten wider, sondern auch die Schwierigkeiten der Unternehmen, bestehende Aufträge aufgrund des Mangels an wichtigen Vorprodukten und Rohstoffen zeitnah abzuarbeiten.

    »Falls sich die Lieferengpässe in den kommenden Monaten auflösen würden, könnte die Produktion in der deutschen Industrie durchstarten«, so Wollmershäuser. Das würde die Wirtschaftsleistung kräftig anschieben. Allerdings spreche derzeit vieles für eine Verschärfung der Lieferengpässe, vor allem wegen des Lockdowns in China, von wo Deutschland zuletzt 15 Prozent seiner importierten Vorprodukte bezogen habe. Besonders groß sei die Auftragsreichweite in der Autoindustrie mit 7,4 Monaten, im Maschinenbau (6,5 Monate) und bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten (6,3 Monate). Am kürzesten reichen die Aufträge der Textil-Hersteller mit 1,7 Monaten.

     

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1