Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»60 Prozent Inflation: Das sind die Folgen für die Türkei

    60 Prozent Inflation: Das sind die Folgen für die Türkei

    0
    Von Redaktion am 12. April 2022 Video,Wirtschaft

    Die Inflation in der Türkei ist im März auf mehr als 60 Prozent gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 61,14 Prozent. Das teilte das nationale Statistikamt in Ankara mit. Im Februar hatte der Anstieg rund 54 Prozent betragen.

    Besonders hoch ist die Inflation beim Transport. Dort beträgt sie im Jahresvergleich, laut der Deutschen Presse-Agentur, rund 100 Prozent. Aber auch Lebensmittel verteuerten sich weiter. Die Erzeugerpreise legten im März laut der Statistikbehörde sogar um rund 115 Prozent im Jahresvergleich zu.

    Als Hauptgrund für den starken Anstieg der Verbraucherpreise gilt die lockere Ausrichtung der türkischen Geldpolitik. Trotz der hohen Inflation hat die türkische Notenbank im vergangenen Jahr den Leitzins mehrfach gesenkt, auf zuletzt 14,0 Prozent. Staatspräsident Erdogan ist erklärter Gegner hoher Zinsen, die von Ökonomen allerdings als Mittel gegen hohe Inflation empfohlen werden.

    Für den Großteil der Bevölkerung bedeutet das eine Bedrohung ihrer Existenz. Rechtsprofessor Ersan Sen sagte im türkischen Fernsehen, dass 59 Prozent der Menschen mit ihrem Geld schon jetzt nicht mehr auskämen.

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Greta Silver: Karriere statt Rente

    Mehr Aufträge für Maschinenbau

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1