Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Elon Musk: Tödliche Experimente an Affen

    Elon Musk: Tödliche Experimente an Affen

    0
    Von Redaktion am 23. Februar 2022 Unternehmen,Video

    Mikrochips in den Gehirnen von Menschen – ein Traum von Tesla-Gründer Elon Musk. Allerdings nicht, um auf diese Weise Elektroautos zu steuern, sondern um mit Hilfe der elektronischen Implantate schwere Erkrankungen des Gehirns besser behandeln oder die mentalen Fähigkeiten verbessern zu können. Das Unternehmen Neuralink hat sich zum Ziel gesetzt, dass Gehörlose wieder hören und Menschen mit schweren Rückenmarksverletzungen wieder laufen können. In diesen Tagen sollten eigentlich die ersten Versuche des Unternehmens am menschlichen Gehirn stattfinden. Doch der Start könnte sich massiv verzögern, denn nach ersten Tierversuchen hat die Organisation »Ärzte für eine verantwortungsbewusste Medizin« (PCRM) eine Beschwerde wegen Verstößen gegen das Bundestierschutzgesetz beim Landwirtschaftsministerium gegen die an den Versuchen beteiligte Universität von Kalifornien, Davis eingereicht. Außerdem klagt die Organisation auf die Herausgabe von Videos und Fotos, die im Zusammenhang mit den Versuchen entstanden.

    Von 23 Affen, an denen Experimente durchgeführt wurden, sollen 16 im Rahmen der Versuche gestorben sein. Es ist nicht die erste Klage gegen Neuralink, die PCRM eingereicht hat. Mittlerweile würden der Organisation mehr als 600 Seiten »beunruhigender Dokumente« vorliegen. Aus ihnen gehe hervor, dass die Affen mehrfach operativen Eingriffen am Gehirn unterzogen wurden, eine nicht zugelassene Substanz namens »Bioglue« zum Einsatz kam, wodurch Teile des Gehirns zerstört wurden, woran sie schließlich verendeten.

    Die Affen seien allein in Käfigen gewesen, hätten Stahlpfosten an ihren Schädel geschraubt, ein Gesichtstrauma erlitten, Krampfanfälle nach Gehirnimplantaten und wiederkehrende Infektionen an den Implantationsstellen. In einigen Fällen sollen Tiere eingeschläfert worden sein, da sich bereits vor den Versuchen ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechterte. Zahlreiche weitere Experten stehen Musks Vision von einem »optimierten Menschen« durchaus skeptisch gegenüber. Die Tests an Menschen werden voraussichtlich erst einmal ausgesetzt.

    Verwandte Beiträge

    Experte zum Wettbewerb zwischen Mensch und KI

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    Probleme im Stromnetz befürchtet

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    18. September 2025

    Experte zum Wettbewerb zwischen Mensch und KI

    18. September 2025

    EU unter Druck, aber handlungsbereit: Draghi warnt vor Rückstand – Kommission verschärft Russland-Sanktionen

    18. September 2025

    Fed senkt um 0,25 Punkte – Powell verweist auf Arbeitsmarkt, weitere Schritte »Sitzung für Sitzung«

    17. September 2025

    Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Corona

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1