Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Die Allmacht des Tech-Lobbyismus: Facebook, Google & Co.
    Die Allmacht des Tech-Lobbyismus: Facebook, Google & Co.
    Depositphotos / paulgrecaud

    Die Allmacht des Tech-Lobbyismus: Facebook, Google & Co.

    0
    Von Redaktion am 31. August 2021 Wirtschaft

    Google, Facebook und Microsoft sind neben anderen Tech-Konzernen nicht nur Gebieter der digitalen Welt. Die Firmen beeinflussen in Brüssel, dem Zentrum der europäischen Entscheidungsgewalt, die politische Meinungsbildung, um die Durchsetzung strengerer Regeln auf Internetplattformen zu verhindern. Laut Angaben der NGO »Initiative Lobby Control« führe Google die Liste der Tech-Unternehmen mit den höchsten Lobbyausgaben in Brüssel mit 5,75 Millionen Euro an. Facebook rangiere mit 5,5 Millionen Euro auf Platz zwei, während Microsoft mit 5,25 Millionen Euro Platz 3 halte. Apple investiere 3,5 Millionen Euro in europäische Lobbyarbeit. 

    Mehr als 97 Millionen Euro geben die Tech-Unternehmen für ihren Einsatz gegen verschärfte digitale Kontrollmaßnahme mit Lobbyarbeit aus. Damit übersteigen sie sogar den finanziellen Einsatz der mächtigen Pharma-, Auto- und Finanzlobby. Als die Demokratie gefährdend beurteilt die »Initiative Lobby Control« diese einflussreiche Allgegenwart der Tech-Konzerne, deren Macht begrenzt werden müsse. Ein erster Schritt sei die von der EU-Kommission vorgenommene Planung des Digital Markets Act und des Digital Services Act. Zudem seien mehr Transparenz und Ausgewogenheit beim Lobbying gegenüber der Politik notwendig, um der Macht der Tech-Konzerne entgegenzuwirken. 

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1