Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Weniger Betriebsgründungen wegen Corona-Krise
    Weniger Betriebsgründungen wegen Corona-Krise
    Depositphotos.com/nd3000

    Weniger Betriebsgründungen wegen Corona-Krise

    0
    Von Redaktion am 24. August 2020 Unternehmen

    In der ersten hälfte des Jahres wurden 58.000 Betriebsgründungen angeschoben, 9,4 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2019, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer Pressemitteilung mitteilt. Einen großen Einfluss auf die gesunkene Zahl der Gründungen haben die deutlich geringeren Meldungen ab März diesen Jahres.

    Der Einbruch der Betriebsgründungen bei Kleinunternehmen liegt mit 68.100 deutlich mit einem Minus von 21,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Allein die die angegebenen Nebenerwerbsgründungen nahmen um 1,2 Prozent, auf knapp 140.100 zu.

    Gründe für die geringeren Meldungen liegen einerseits bei den getroffenen Maßnahmen, wie der Einstellung des Besucherverkehrs und Personalengpässen in den Gewerbeämtern. Andererseits dürfte die wirtschaftliche Unsicherheit ein Grund für die geringere Zahl von Gründungen sein. 

    Gleichsam wurden auch weniger Unternehmensabmeldungen registriert. Rund 44.000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung wurden abgemeldet – 14,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei den aufgegebenen Kleinunternehmen sind es 22,3 Prozent weniger und 14 Prozent weniger Geschäftsaufgaben bei Nebenerwerbsbetrieben, im Vergleich zum Vorjahr.

    2019 waren die Zahlen an Neugründungen erstmals seit fünf Jahren wieder gestiegen, zeigte der KfW-Gründungsmonitor.

     

     

    Verwandte Beiträge

    China untersagt Chip-Hersteller Exporte

    Deutsche Industrieproduktion bricht ein

    ZF will Tausende Stellen streichen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    17. Oktober 2025

    China untersagt Chip-Hersteller Exporte

    17. Oktober 2025

    Merz drängt auf gemeinsame europäische Börse – Kapitalmarktunion soll Fahrt aufnehmen

    17. Oktober 2025

    Expertin: Die Edelmetall-Preise werden steigen!

    17. Oktober 2025

    Renteneintrittsalter muss steigen – DIW-Präsident Fratzscher fordert zudem eine Sozialsystemdebatte

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1