Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Brexit: Darum steigen Löhne in England kräftig an!

    Brexit: Darum steigen Löhne in England kräftig an!

    0
    Von Redaktion am 8. September 2017 Wirtschaft

    Der Ausstieg Großbritanniens aus der EU sorgt schon jetzt für deutlich steigende Löhne. Wie die Organisation „Recruitment and Employment Confederation“ (REC) bekannt gab, sind die Löhne und Gehälter im vergangenen Monat so stark gestiegen wie zuletzt 2015. Viele Engländer hätten in den letzten Monaten das Land verlassen, während nur wenige zugezogen seien. Deshalb müssten viele Unternehmen das Gehaltsniveau anheben, um qualifizierte Fachkräfte zu bekommen. Zuletzt hatte sich der Autobauer Land Rover kritisch zur Lage am Arbeitsmarkt geäußert.

    Wegen des Brexit kommt es auch in der Bankenbranche zu großen Verschiebungen. So plant die Investmentbank Goldman Sachs die Zahl der Mitarbeiter in Frankfurt zu vervierfachen. Auch Citigroup, JP Morgan, Morgan Stanley und UBS wollen Hunderte Jobs von London nach Frankfurt verlagern. Auch die Deutsche Bank wird vermutlich mehrere tausend Arbeitsplätze in London abbauen. Damit dürfte Frankfurt einer der großen Gewinner des Brexit sein. Neben den Standorten Luxemburg und Dublin.

     

    Bild: terimakasih0/Pixabay

    Verwandte Beiträge

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    Trump droht EU mit neuen Zöllen

    Tesla fällt zurück, China gewinnt, Europa ringt mit eigenen Zielen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1