Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»US-Notenbank Fed: Zinswende wird hinausgezögert

    US-Notenbank Fed: Zinswende wird hinausgezögert

    0
    Von Redaktion am 18. September 2015 Nachrichten
    Es gibt vorerst keine Zinsanpassung. Dafür entschied sich die US-Notenbank Federal Reserve bei der Sitzung in dieser Woche. Auch weiterhin wird der US-Leitzins in einer Spanne zwischen null und 0,25 Prozent liegen. Schon seit Ende 2008 verharrt der Leitzins auf diesem Rekordtief.
    Für das laufende Jahr erwarten die Mitglieder des Offenmarktausschusses aber eine Leitzinserhöhung. Laut der Fed-Prognosen glauben die FOMC-Mitglieder, dass der Zins Ende des Jahres bei 0,375 Prozent liegen wird.
    Erst wenn der Aufschwung in den USA dauerhaft stabil ist, will die Fed ihren Leitzins erhöhen. Die Spannung an den Finanzmärkten ist groß. Die letzten US-Konjunkturdaten waren gemischt: Die Einzelhandelsumsätze legten im August weiter zu, doch die Industrieproduktion ging hingegen zurück. Auch der Crash in China belastete die Weltwirtschaft.
    Die Nachricht der Federal Reserve ließ den DAX am Freitag erneut fallen. Der deutsche Leitindex ging unter die Marke von 10.000 Punkten. Die Reaktionen an den Aktienmärkten fielen allerdings unterschiedlich aus: Chinesische Aktien profitierten, an den Börsen in den USA, Japan und in Deutschland gab es hingegen Verluste.
    Kritik an der Nullzinspolitik äußert Wirtschaft TV-Chefredakteur Manuel Koch: „Dass die US-Notenbank weiter nicht die Zinsen angehoben hat, passt zur vorsichtigen Führung von Fed-Chefin Janet Yellen. Sie muss aber aufpassen, ihre Glaubwürdigkeit nicht zu verlieren. Im Gegensatz zu Europa ist die US-Wirtschaft für die Zinswende stark genug. Es wäre das richtige Signale und ein wichtiger Schritt aus den Milliarden-Stützungsmaßnahmen. Das künstliche Gelddrucken geht schon viel zu lange.“
    Foto: DonkeyHotey, flickr

    Verwandte Beiträge

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    IAA Mobility: Einheitlich gegen Verbrenner-Verbot

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. September 2025

    Rheinmetall übernimmt NVL – Einstieg in den Marineschiffbau

    15. September 2025

    IAA Mobility: Einheitlich gegen Verbrenner-Verbot

    15. September 2025

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    15. September 2025

    Chinas Wachstum bröckelt: Industrie schwächer, Konsum bremst – August-Daten enttäuschen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1