Ich mache die Erfahrung, dass die meisten Menschen, die zu mir kommen, zu wenig oder gar nicht an sich glauben und zu große Selbstzweifel haben. Hier muss grundsätzlich der Hebel angesetzt werden. Vertrauen ist das A und O – in sich selbst und in das Tun. Des Weiteren fehlt es vielen Menschen an Disziplin, um durch tägliches Training an sich und ihrem Erfolg zu arbeiten.
Das stimmt. Ich mache es an einem einfachen Beispiel fest. Die weltbesten Sportler, zum Beispiel Fußballspieler, sind nur deshalb Weltklasse, weil sie jeden Tag trainieren, um in der Weltklasse bleiben zu können. Tägliches Training und Disziplin sind hier maßgeblich.
Für mein Coaching verwende ich die sensitive Methodik. Das erleichtert den Zugang und es nimmt auch gar nicht viel Zeit in Anspruch. Ich zeige meinen Klienten dabei, wie sie sich auf die selbstgesteckten Ziele fokussieren und den Weg der sensitiven Erdung gehen. Hierdurch kommen sie in ihre Mitte und werden so nicht mehr von äußeren Einflüssen von ihren Zielen abgelenkt.
Das ist eine sehr gute Frage und sie sollte die Betroffenen an dieser Stelle zum Nachdenken bringen. Der Mensch kommt nicht drumherum, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln, da er die innovative Technik ja letztendlich auch verstehen und bedienen können muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Meine Philosophie lautet: »Sei glücklich über Veränderungen, da diese der Motor unserer Geschichte sind. Sie sind Teil unseres Entwicklungsprozesses und stellen das Fundament für Kreativität, Innovation und eine Potentialentfaltungsgesellschaft dar!«
Konkret heißt das: In einer Zeit wie dieser, die von sinkenden Absatzzahlen, Kurzarbeit, Umsatzeinbrüchen, Verlust von Aufträgen und Arbeitsplätzen sowie Insolvenzen geprägt ist, inmitten eines Transformationsprozesses und einer Krise, haben wir gerade jetzt die Möglichkeit – oder sogar die Pflicht – uns für Neues und Erneuerungen zu öffnen. Wir können uns inspirieren lassen, gewohnte Denkmuster und alte Gewohnheiten überdenken und vielleicht sogar über Bord werfen. So können wir neue Wege kreieren und vor allem aber gehen. Denn jetzt haben wir die einmalige Chance, unserem Ideenreichtum freien Lauf zu lassen. Motivation, Flexibilität und Kreativität sind die Basis für Inspiration und Mut, um die viel gepriesene Innovation zu verwirklichen.
Vertrauen und Weitblick ermöglichen Innovation erst und sind wichtige Säulen im Umgang mit der neuen Generation von Fachkräften, da diese häufig eine neue und objektivere Sichtweise für verschiedene, teils festgefahrene Abläufe und Strukturen mitbringen.
Wenn diese in der internen Unternehmenskommunikation mit eingebunden werden, zum Beispiel in regelmäßigen Meetings und Supervisionen, und mit den bisherigen Erfahrungswerten zusammengeführt werden, können weitere Optimierungsprozesse herbeigeführt werden.
Ich beginne jeden Tag für mich mit offenen Armen zum Himmel gestreckt und sage mir, dass heute noch ein besserer, noch schönerer und erfolgreicherer Tag als gestern ist. Und diese Manifestation teile ich mit meinen Klienten. Wichtig ist ebenso, stets dankbar zu sein. Ich weiß, dass es funktioniert.
MK